Der Tauschring MoerserBoerse wurde am Dienstag, den 24. Februar 2009 gegründet. Seither treffen wir uns an jedem 4. Dienstag im Monat und tauschen Dienstleistungen im Sinne von
Nachbarschaftshilfe.
Sechs Jahre später fiel das Treffen wieder genau auf Dienstag, den 24. Februar!
Diesen Tag begingen wir mit einer kleinen Feier.
Am 22. Mai 2012 hielten wir das erste Mal einen Markttag im Cafe Mundo in der Rheinberger Straße 17 in Moers, (kurz vor der Ecke mit der Gabelsberger Straße).
Die meisten Mitglieder sprachen sich dafür aus, weiterhin unsere Markttage dort abzuhalten.
Genannte Vorzüge: ansprechend, ruhig, zentral, Getränke vorhanden,
mit guten Parkmöglichkeiten und außerdem: Grillmöglichkeit auf dem Hof.
Für alle, die diesmal nicht dabei waren:
Der Eingang ist nicht über die Straße sondern hinten um die Ecke Gabelsberger Straße.
Über uns
Die "MoerserBoerse" - Tauschring für Moers und Umgebung befindet sich der Startphase.
Wir sind 6 ehrenamtliche Engagierte und sind selbstständig und eigenverantwortlich
tätig. Unterstützt werden wir von der
Stadt Moers, der Freiwilligenzentrale Moers und der
AG der Wohlfahrtsverbände.
Wir wollen die dritte Lebensphase aktiv mit anderen gestalten.
In einem vom Land NRW geförderten Modellprojekt haben wir uns als
SeniorTrainerIn qualifiziert, institionell sind wir nicht gebunden.
Offiziell begonnen haben wir am 3.3.2009 mit der Vorstellung des Tauschrings für die
Presse.
Die 1. Mitglieder und Interessentenversammlung war am 26.3.2009, wir hatten über 50
Personen zu Gast, ein sehr guter Erfolg, der zeigt, dass ein Tauschring für viele attraktiv ist.
Das Treffen fand in unserem "Marktlokal",statt.
Am 4. Markttag am 21.7.2009 hatten wir bereits
21 Tauschringmitglieder, viele Tauschvorgänge sind bereits erfolgreich durchgeführt
worden.
Die Idee:
Aus der ursprünglichen Idee des Schloßtheaters Moers ein "Warenloses Kaufhaus" zu
schaffen, entstand durch eine Initiative des Diakoniegeschäftsführers Rainer Tyrakowoski-Freese und der Kooperation mit den Mitarbeiter/Innen und Freiwilligen des EFI-Programms (Erfahrungswissen für
Initiativen) des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW und der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (Arbeiterwohlfahrt, Deutscher
Caritasverband,
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Deutsches Rotes Kreuz,
Diakonisches Werk) das Projekt
"MoerserBoerse" -Tauschring für Moers und Umgebung.
Das Projekt konnte realisiert werden durch das
Förderprogramm der Aktion Mensch
"dieGesellschafter" (www.dieGesellschafter.de)